Spenden: Klimabündnis Arbeitskreis
IBAN: AT10 3293 7000 3828 8296
IBAN: AT10 3293 7000 3828 8296
Mit Trommeln, Pfeiferl und Transparenten ging es vom BORG über die Bahngasse, den Ring und die Herrengasse allerdings nicht gleich zu den Parteien am Hauptplatz.
Klimaschutz ist das Top-Thema – auch bei den anstehenden Gemeinderatswahlen 2020. Das zeigte das große Interesse am 3. Zukunftsfrühstück. Vor über 80 Leuten diskutierten im
Klimaschutz ist das Top-Thema auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Die Bürgerbewegungen Klimabündnis-Arbeitskreis Wiener Neustadt, IG Akademiepark für Alle, Attac Wiener Neustadt und Radlobby Wiener Neustadt haben bereits zwei Veranstaltungen dazu organisiert (Hitzewelle, Reise
Im Grunde klingt 76 km zwar recht beeindruckend, es ist aber so, dass die Qualität oft nicht passt. (v.a. bei etlichen nicht ideal gemachten Kreuzungsbereichen,
In Wiener Neustadt in den letzten 5 Jahren 9 Hektar Grünflächen „versiegelt„, also zubetoniert worden sind. (Quelle: Statist. Jahresbericht der Statutarstadt Wiener Neustadt). (www.hagel.at –
Das haben Berechnungen des Umweltbundesamtes … ergeben.“ (www.profil.at – Jän. 2019)
Im nationalen (Salzburg, Bregenz 20%) und internationalen Vergleich (Oldenburg (D) 43%, Kopenhagen 30%). Die Bundesregierung hat das Ziel, den Anteil bis 2025 zu verdoppeln. Um
(Zum Vergleich: Deutschland/Schweiz: 8m/Kopf).
dass zwischen 2021 und 2030 – je nach CO2-Preis – kumuliert Kosten in der Höhe von 1,3 bis 6,6 Milliarden Euro für den Ankauf von